Herzlich willkommen bei der BSK-Kontaktstelle Mönchengladbach

Mönchengladbach soll kein REHA-Center werden, aber ein Mindestmaß an Normalität muss es in unserer Stadt schon geben.
Es darf doch keine Rolle mehr spielen, ob Menschen funktionseingeschränkt sind oder nicht.
Barrieren, die für Menschen mit Behinderungen abgebaut werden, bedeuten für Nicht-Funktionseingeschränkte schon jetzt Komfort.
Aus diesem „Komfort“ für gesunde Menschen kann bald dringende Notwendigkeit werden.
Heutige, konsequente Akzeptanz von Behinderungen, muss zur Gewohnheit und zur Selbstverständlichkeit von Morgen werden.“
(Albert Sturm, Leiter der BSK-Kontaktstelle Mönchengladbach)
Aktuelles

„Mönchengladbacher Protestliste“: OB-Kandidaten, Parteien und Wählergruppen und ihre „Standpunkte“ • Vergleichende Zusammenstellung und Analyse … qualitativ & quantitativ

„Mönchengladbacher Protestliste“: Standpunkte der OB-Kandidaten, Parteien und Wählergruppen im Detail • Protestpunkt 4: Stichwort „Politische Partizipation”

„Mönchengladbacher Protestliste“: Standpunkte der OB-Kandidaten, Parteien und Wählergruppen im Detail • Protestpunkt 11: Stichwort „Beratungsvorlagen”

„Mönchengladbacher Protestliste“: Standpunkte der OB-Kandidaten, Parteien und Wählergruppen im Detail • Protestpunkt 42: Stichwort „Busverkehr Hindenburgstraße”

„Mönchengladbacher Protestliste“: Standpunkte der OB-Kandidaten, Parteien und Wählergruppen im Detail • Protestpunkt 26: Stichwort „Aufstellflächen in ÖPNV-Bussen”
